Sparten  •  Namen  •  Orte
ArchivsucheInformationen

Status: Kreisarchiv > Freudenstadt > Kreisarchiv Freudenstadt

 

Kreisarchiv Freudenstadt

Bestände

Beständeüberblick

A Oberämter und Landratsämter bis 1972
A ALP Klosteramt und Oberamt Alpirsbach
A DOR Oberamt Dornstetten
A FDS 1 Oberamt Freudenstadt (1731-1938)
A FDS 2 Landratsamt Freudenstadt (1938-1973)
A FDS 3 Rechnungen des Amts, Oberamts und Landkreises Freudenstadt
A HCH Oberamt und Landratsamt Hechingen
A HOR 1 Oberamt Horb (1807-1938)
A HOR 2 Landratsamt Horb (1938-1972)
A HOR 3 Rechnungen des Oberamts und Landratsamts Horb
A NAG Oberamt Nagold
A OBD Oberamt Oberndorf
A REI Klosteramt und Oberamt Reichenbach
A RW Oberamt/Landratsamt Rottweil
A SUL Oberamt Sulz am Neckar
A WOL Landratsamt Wolfach

B Landratsamt Freudenstadt ab 1973
B 1 Landrat
B 30 Öffentlichkeitsarbeit
B 43 Immobilienmanagement
B 90 Kommunal- und Rechnungsprüfung
B 210 Kreismedienzentrum
B 360 Bau- und Umweltschutzamt
B 420 Sozialhilfe
B 470 Ausbildungsförderung
B 510 Gesundheitsamt
B 540 Veterinär- und Verbraucherschutzamt
B 610 Raumordnung und Entwicklungsplanung
B 650 Straßenbauamt
B 660 Flurneuordnung
B 780 Landwirtschaftsamt
B 790 Mobilität und Verkehr
B 850 Forstamt
B 910 Kreiskasse

D Kreiseigene Einrichtungen
D 1 Kreiskrankenhaus
D 2 Abfallwirtschaftsbetrieb

E Schulen im Landkreis
E 1 Kreisberufsschule/Berufsschulzentrum
E 2 Senioren-Volkshochschule
E 3 Kreisvolkshochschule
E 4 Christopherusschule für lernbehinderte Kinder und Jugendliche Freudenstadt
E 5 Landwirtschaftliche Berufsschule für Jungen Freudenstadt

F Fremdbestände
F 1 Hauptbahnhof Freudenstadt
F 2 Einschätzungsakten der Gebäudebrandversicherung

H Verbände, Vereine, Parteien, Stiftungen
H 1 Kreisjugendring
H 2 Volksbildungswerk
H 3 Kreisverband Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)
H 4 Kreisärzteverein Freudenstadt
H 5 Stiftung "Sammlung Bidermann", Dornstetten
H 6 Kreisbauernverband Freudenstadt

I Nachlässe von Unternehmen
I 1 Nachlass Seeger, Untere Mühle Aach
I 2 Nachlass Firma Bruno Weinmann, Aach
I 3 Nachlass Adler-Apotheke Freudenstadt
I 4 Nachlass Elektro Sailer, Glatten
I 5 Nachlass J. Oesterle, Glatten
I 6 Nachlass Nudel-Fischer, Lossburg
I 7 Nachlass Schreinerei Wackenhut, Pfalzgrafenweiler
I 8 Nachlass der Aisbachsägmühle-Gesellschaft Röt

K Karten und Pläne
K 1 Sammlung von Schulkarten
K 2 Sammlung historischer Karten

N Nachlässe und Deposita von Privatpersonen
N 1 Nachlass Friedrich Jäckle
N 2 Nachlass Rudolf Franz
N 3 Münzsammlung Hans und Gertrud Hackert
N 4 Nachlass Klaus Heckmanns
N 5 Nachlass Hans Rommel
N 6 Nachlass Karl Martin Hummel
N 8 Nachlass Nussbächer
N 10 Nachlass Brösamle, Kälberbronn
N 12 Nachlass Franz Joseph Reich
N 13 Nachlass Gisela Süßer
N 14 Nachlass Würfele
N 15 Nachlass Ingrid Weidenmüller
N 16 Nachlass Fritz Broß
N 18 Nachlass Elisabeth Stockberg

S Sammlungen
S 1 Webseitenselekte (archivierte Spiegelungen)
S 2 Analoge Fotografien
S 3 Ansichtskarten (Postkarten)
S 4 Digitale Fotografien
S 5 Tonträger
S 6 Plakate und Kunstdrucke
S 7 Wappen, Siegel und Stempel
S 8 Schwarzwaldführer
S 9 Todesnachrichten
S 10 CDs und DVDs
S 11 Biographische Sammlungen
S 12 Periodika
S 13 Kreistagswahlen
S 15 Münzen
S 16 Marksteinzeugen
S 17 Adressbücher
S 18 Telefonbücher
S 19 Fahrpläne
S 20 Filme
S 21 Rechnungen, Briefköpfe und Formulare
S 22 Kalender
S 23 Grafiken
S 24 Theaterstücke
S 25 Druckschriften
S 26 Fruchtspeicher im Landkreis Freudenstadt
S 27 Luftbilder
S 28 Fotoalben
S 29 Zeitungsausschnittsammlung ZAS

Bibliotheksbestände

Die Bibliothek des Kreisarchivs bietet eine vielfältige Sammlung mit regionalem Schwerpunkt und ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte, Kultur und Literatur des Landkreises interessieren. Sie umfasst etwa 2.600 Bücher (ohne Rechts- und Verwaltungsliteratur), darunter rund 850 Werke, die speziell dem Landkreis und seinen 16 Gemeinden gewidmet sind. Schenkungen lokaler Heimatforscher sorgen dabei für eine große Anzahl grauer Literatur, die in kaum einer anderen Bibliothek zu finden ist. Diese Rubriken ermöglichen eine gezielte Recherche und Vertiefung in die jeweiligen regionalen Themen.

Ein weiterer Fokus liegt auf den Werken von Autorinnen und Künstlerinnen aus der Region, deren Arbeiten die lokale Identität und das kulturelle Erbe widerspiegeln. Darüber hinaus beherbergt die Bibliothek eine umfangreiche Sammlung historischer Fachliteratur, die alle Epochen abdeckt und Einblicke in die Entwicklung der Region sowie in allgemeine historische Themen bietet.

Ferner verfügt das Kreisarchiv über einen großen Fundus an Rechts- und Verwaltungsliteratur.