Sparten  •  Namen  •  Orte
ArchivsucheInformationen

Status: Kreisarchiv > Neuenstein > Kreisarchiv Hohenlohekreis

 

Kreisarchiv Hohenlohekreis

Bestände

Beständeüberblick

Der Hohenlohekreis hat 1973 den Hauptteil der Unterlagen der Vorgängerbehörden (Oberämter/Landkreise Öhringen und Künzelsau) aus der Zeit vor 1965 an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgegeben. In Einzelfällen (v.a. Bauakten und Amtsversammlungsprotokolle) setzt die Überlieferung dennoch schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein.

Beständeübersicht (siehe auch: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=3&klassi=3.02.001&anzeigeKlassi=3.02.001):

A/B. Landkreise Buchen, Künzelsau, Öhringen, Hohenlohekreis:
Amtsversammlungs- und Kreistagsprotokolle (1830-1995), Bauakten (1820-1980), Amtsvormundschaften (1920-1950), Staatsangehörigkeit (1848-1972), Kreis– und Gemeindereform (1952-1978), Lastenausgleich/Kriegsgefangenenentschädigung (1918-2007), Hohenloher Kultursommer (1976-1999), Bestände einzelner Behörden

C. Krankenhäuser, Altenheime, Schulen:
Kreisaltersheim Krautheim (1866-1969), Kreiskrankenhaus Künzelsau (1922-1970), Gewerbliche Schule Öhringen (20. Jht.)

D. Vereine und andere Institutionen:
TSG Öhringen (1844-2014), Sportkreis Hohenlohe (1946-2012), Turngau Hohenlohe (1946-1996), Schützengilde Öhringen (19./20. Jht.), SPD-Ortsverein Neuenstein (1971-1994), Kreisseniorenrat (1984-2022) u.a.m.

N. Nachlässe:
K. Weber, Sportfunktionär; F. W. Mader, Schriftsteller, Pfarrer; G. Taddey, Historiker, Archivar; E. Knobloch, Architekt, Bauhistoriker; W.-G. Fleck, Architekt, Bauhistoriker; H. Knaus, Karikaturist; U. Heinrich, MdB; Hofarchiv Münz, Hollenbach u.a.m.

P. Sonderbestände:
Personenstandszweitbücher, Brandversicherungsakten

S. Sammlungen:
Fotos, Dias, Glasplattennegative, Karten, Pläne, Plakate, Postkarten, Dokumentationsgut, Zeitungen

Bibliotheksbestände

Archivbibliothek ca. 1.300 Bände zur Landes-, Kreis- und Ortsgeschichte