Sparten  •  Namen  •  Orte
ArchivsucheInformationen

Status: Staatsarchiv > Karlsruhe > Landesarchiv Baden-Württemberg - Generallandesarchiv Karlsruhe

Landesarchiv Baden-Württemberg - Generallandesarchiv Karlsruhe

Zuständigkeit

1200 Jahre oberrheinischer Geschichte, von 800 bis 2000 - das bietet das Generallandesarchiv Karlsruhe: eine unersetzliche Fundgrube für die Forschung und jeden historisch Interessierten.
Im Generallandesarchiv werden aus der Zeit bis 1806 Archivalien der geistlichen und weltlichen Herrschaften des Heiligen Römischen Reiches verwahrt: Urkunden, Akten und Pläne z.B. aus der Kurpfalz, aus Vorderösterreich, vom Kloster Reichenau und aus der fürstbischöflich speyerischen Residenz in Bruchsal.
Für das Großherzogtums Baden und die Republik Baden (bis1945) ist das Karlsruher Archiv das Zentralarchiv: Hier ist die Macht und Ohnmacht eines deutschen Mittelstaates, seines Hofs, seiner Ministerien und Behörden ebenso dokumentiert wie das Leben der badischen Gesellschaft - mal bürgerlich und mal revolutionär.
Heute ist das Generallandesarchiv Partner von Behörden und Gerichten des Regierungsbezirks Karlsruhe, um durch Übernahme aussagekräftiger Quellen staatliches Handeln und sozialen Strukturwandel in einer modernen, mobilen Gesellschaft zu dokumentieren.
Mit ca. 30 km Archivalien ist es in Baden-Württemberg zwar nicht das größte, aber das am meisten genutzte historische Archiv. Wesentlich war und ist für das Generallandesarchiv die Förderung der Landesgeschichte durch sein Angebot an die Öffentlichkeit, seien es Schulen, Universitäten, historische Vereine oder interessierte Bürgerinnen und Bürger.