Sparten  •  Namen  •  Orte
ArchivsucheInformationen

Status: Archivsparten > Kirchenarchiv

Kirchenarchive

Archiv der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Archiv des Deutschen Caritasverbandes
Archiv des Evangelischen Stifts Tübingen
Diözesanarchiv Rottenburg
Erzbischöfliches Archiv Freiburg
Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Landeskirchliches Archiv Stuttgart

Kirchenarchive in Baden-Württemberg

1. Evangelische Kirchenarchive
2. Katholische Kirchenarchive

1. Evangelische Kirchenarchive in Baden-Württemberg

Die kirchlichen Archive verwahren und erschließen Archivgut, welches bei kirchlichen Stellen erwachsen ist, für die Nutzung in Forschung und Lehre. Sie nehmen diese Aufgaben im Rahmen des kirchlichen Auftrags und ihres Zuständigkeitsbereichs sowie im Bewußtsein ihrer Verantwortung für das kulturelle Erbe der evangelischen Kirche wahr.

I. Zentrale Kirchliche Archive

Für den Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bestehen zwei eigenständige Landeskirchliche Archive. Die Landeskirchlichen Archive sind als zentrale kirchliche Archive zuständig für das Archivgut der Verwaltungs- und Führungsorgane der Landeskirche sowie aller landeskirchlichen Stellen und aller kirchlichen Körperschaften und Einrichtungen, soweit dort keine eigenen Archive eingerichtet sind. Sie sichern und erwerben das Schriftgut kirchlicher Vereine und Privatpersonen des kirchlichen Lebens (Nachlässe). Darüberhinaus üben Sie die Fachaufsicht über die kirchlichen Archive innerhalb der jeweiligen Landeskirche aus. Die Landeskirchlichen Archive koordinieren und beraten bei Forschungen und Veröffentlichungen zur Kirchengeschichte.

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden

Die Evangelische Landeskirche in Baden erstreckt sich im wesentlichen über das ehemalige Großherzogtum Baden. Sitz des Archivs, welches aus den reponierten Registraturen des Evangelischen Oberkirchenrats und der landeskirchlichen unmittelbaren Fonds erwachsen ist, ist Karlsruhe. Das Landeskirchliche Archiv Karlsruhe verwahrt ca. 3 lfd. km Archivgut.

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg umfaßt die bis 1952 selbständigen Länder Württemberg und Hohenzollern. Das Archiv, welches 1952 erstmals hauptamtlich besetzt wurde, hat seinen Sitz in Stuttgart. Der Gesamtumfang des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart beläuft sich auf ca. 3,5 lfd. km.

II. Archive der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden

Die Archive der Kirchenbezirke (Dekanate) werden zum großen Teil als Deposita in den zuständigen Landeskirchlichen Archiven verwahrt. Einzelne Dekanate und die allermeisten Kirchengemeinden (Pfarrämter) unterhalten eigene Archive vor Ort. Nähere Angaben über Art und Zustand der Archive können bei den jeweiligen Landeskirchlichen Archiven erfragt werden.

III. Archive der kirchlichen Einrichtungen und der Diakonie

Die selbständigen kirchlichen und diakonischen Einrichtungen unterhalten entweder eigene Archive oder haben ihr Archivgut an das zuständige Landeskirchliche Archiv zur Verwaltung und Verwahrung abgegeben. Auskünfte im einzelnen geben die Landeskirchlichen Archive.

Rechtsgrundlagen

Evangelische Landeskirche in Baden

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Literatur

Einen Überblick über das evangelische kirchliche Archivwesen in Deutschland bietet das "Handbuch des kirchlichen Archivwesens, Band I: Die zentralen Archive in der evangelischen Kirche", 4. Auflage, Verlag Degener & Co., Neustadt an der Aisch 1997.

Kontakt

Im Bereich der Württembergischen Landeskirche: Herr Dr. Hermann Ehmer, tel.: 0711/2149-258; E-Mail: Hermann.Ehmer@elk-wue.de.


2. Katholische Kirchenarchive in Baden-Württemberg

Die Archive der Katholischen Kirche übernehmen, erschließen und erhalten Schrift- und Dokumentationsgut von kirchlichen Stellen ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereiches. Dieses erstreckt sich auch auf Teilbestände von Vorgängereinrichtungen und untergegangenen kirchlichen Institutionen wie z.B. Bistümern und Klöstern des Alten Reiches. Die Archive dokumentieren das Wirken der Katholischen Kirche und sichern deren Überlieferung. Sie ermöglichen die Nutzung der Quellen und Dokumente zur Kirchen-, Landes-, Orts-, Sozial-, Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte sowie zur Genealogie und zu weiteren Sparten der historischen Forschung.

Rechtsgrundlage:

Die Katholische Kirche regelt ihr Archivwesen eigenständig. Rechtsgrundlage für das Archivwesen ist das kirchliche Archivgesetz "Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Katholischen Kirche". Für die Erzdiözesen Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde es gleichlautend 1988 bzw. 1989 erlassen. Für die einzelnen Bistumsarchive sowie für Pfarr- und Dekanatsarchive gelten spezifische Benutzungsordnungen. Diese können bei den jeweiligen Bistumsarchiven erfragt werden.

I. Bistumsarchive

Die Bistums- oder Diözesanarchive verwahren die Unterlagen der bischöflichen Behörden sowie Schriftgut ihrer Vorgängerdiözesen, unter anderem des untergegangenen Bistums Konstanz. Hinzu kommen Archivalien der ehemaligen staatlichen Kirchenbehörden des 19. und frühen 20.Jahrhunderts. Als Zentralarchive verwahren die Bistumsarchive zudem zahlreiche Archive von Dekanaten, Kamerariaten, Pfarreien und sonstigen kirchlichen Stellen, sowie Sammlungsgut und Nachlässe von Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens. Den Diözesanarchivaren obliegt die Fachaufsicht über sämtliche kirchlichen Archive ihres Sprengels, sie sind Ansprechpartner für alle das kirchliche Archivwesen betreffenden Fragen.

Erzbischöfliches Archiv Freiburg

Der Sprengel des Bistums umfasst im Wesentlichen das Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden und der beiden hohenzollerischen Fürstentümer.

Diözesanarchiv Rottenburg

Im Sprengel des Bistums Rottenburg-Stuttgart bildet sich das Staatsgebiet des ehemaligen Königreichs und späteren Landes Württemberg ab.

II. Archive der mittleren kirchlichen Verwaltungsebene (Dekanate) und Pfarreien

Die einzelnen Pfarreien und Dekanate führen gemäß kirchenrechtlicher Bestimmungen eigene Registraturen und Archive. Deren Schriftgut reicht aufgrund der ununterbrochenen Existenz dieser Einrichtungen vielfach bis ins Mittelalter zurück. Zahlreiche Pfarr- und Dekanatsarchive werden im jeweiligen Bistumsarchiv aufbewahrt. Auskünfte über die rund 2300 Pfarr- und Dekanatsarchive im Gebiet des Landes Baden-Württemberg erteilt das jeweilige Bistumsarchiv.

III. Archive der Klöster und Kongregationen

Einige der Klöster und Kongregationen, die ihren Sitz im Gebiet der Diözesen Freiburg und Rottenburg haben, unterhalten eigene Archive. Über Bestände und Benutzungsmöglichkeiten informieren die einzelnen Ordensgemeinschaften.

IV. Archive überdiözesaner Einrichtungen, kirchlicher Vereine und Verbände

Wesentlich geprägt wird das Wirken der Kirche von zahlreichen Vereinen, Verbänden und weiteren Institutionen. Manche von ihnen führen eigene Archive, von denen mit dem Archiv des Deutschen Caritasverbandes e.V. in Freiburg ein besonders bedeutendes seinen Sitz in Baden-Württemberg hat.

Literatur:

  • Führer durch die Bistumsarchive der katholischen Kirche in Deutschland, hg. von der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive in Deutschland, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Siegburg 1991.
  • Päpstliche Kommission für die Kulturgüter der Kirche: Die pastorale Funktion der kirchlichen Archive. Schreiben vom 3. Februar 1997 (= Arbeitshilfen 142), hg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 1998.
  • Schätze als Alltag. Dokumente aus kirchlichen Archiven und Bibliotheken, hg. von Jochen Bepler u.a., Regensburg 2001.

Kontakt

Informationen über die Archive der Katholischen Kirche vermitteln die Bistumsarchive oder die Bundeskonferenz der Kirchlichen Archive in Deutschland, Herr Dr. Thomas Scharf-Wrede c/o Bistumsarchiv Hildesheim, Postfach 10 02 63, 31102 Hildesheim.